planart4
BÜRO FÜR STADTENTWICKLUNG UND FREIRAUMPLANUNG
Wir sind eine Planerkooperation mit den Kernthemen Stadtentwicklung sowie Stadt- und Freiraumplanung.
Im Fokus unserer Arbeit steht die Stadtentwicklung mit Schwerpunkt auf den Stadtumbau in Mittelstädten und Großstädten wie Chemnitz. Stadtentwicklung verstehen wir als Prozess, der von uns moderierend begleitet und planerisch transformiert wird. Dabei ist uns die Einbeziehung örtlicher Akteure und der Bürger in die Planungs- prozesse ein Bedürfnis, denn nur so kann Planung nachhaltig sein.
Über die Kommunikation mit den Beteiligten entwickeln wir unsere Vorstellungen. Aus dem partizipativen Prozess entstehen die optimalen Strategien und Ideen. In diesem Kontext sind bereits wichtige Projekte wie die
"BUNTEN GÄRTEN" im Stadtteil Sonnenberg auf den Weg gebracht. Hier wurde parallel zum Abstimmungsprozess von Stadtumbaumaßnahmen mit den beteiligten Wohnungs- unternehmen ein Freiraumkonzept für die Nachnutzung freiwerdender Flächen entwickelt, dass auf die tatsächlichen Bedürfnisse der künftigen Nutzer eingeht. Grundlage dafür waren umfangreiche Schülerbefragungen.
Der Einsatz neuer Instrumentarien haben wir mit dem
ExWoSt-
Das Forschungsprogramm "ExWoSt" ist ein Programm des Bundesministeriums für
Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
und wird vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) betreut.
Modellvorhaben zum Aufbau von Eigentümer-Nutzer-Kooperationen zur weiteren Bestandsentwicklung in Chemnitz erprobt. Als Initiator und Entwickler der Agentur "StadtWohnen Chemnitz" existiert heute ein Instrument, das interessierte Nutzer und Eigentümer zusammenführt, um insbesondere leerstehende Gebäude in inner-städtischen Gründerzeitquartieren wieder einer Nutzung zuzuführen. Die Öffentlichkeitsarbeit zum Projekt erfolgt über die von uns komplett erstellte und betreute Internetseite
www.stadtwohnen-chemnitz.de
Klassische Stadtplanung, wie informelle Planungen und die Be-treuung von Bauleitplanverfahren einschließlich erforderlicher Umweltprüfungen gem. BauGB runden das Leistungsprofil unseres Büros ab.
Das alles gelingt, weil wir selbst Partner in einem
Netzwerk
Wir sind selbst Mitglied im: Arbeitskreis Integriertes Wohnen (AKIW), STADTHALTEN-CHEMNITZ E.V.,
Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.
aus Fachleuten, Vereinen und Verbänden sind, mit denen
wir in regen Diskussions- bzw. Erfahrungsaustausch stehen.