Eine Liste unserer realisierten Projekte und das Aufgaben-
spektrum von planart4. Bei einigen der Projekte ist eine Verlinkung auf Zusatzinformationen bzw. neuen Internetseiten gegeben.

STADTENTWICKLUNG / STADTPLANUNG/LANDSCHAFTSPLANUNG/ FREIANLAGENPLANUNG/ ÖFFENTLICHKEITSARBEIT/ INTERNET

2009

3-Raum-Park
Entwicklung diverser Nachnutzungskonzepte für einen ehemaligen, innerstädtische Plattenbaukomplex

Wettbewerbsbetreuung:
Gutachterverfahren "Stadthaus-Pilotprojekt Brühl - Nord / Hauboldstraße".
Mehr Informationen finden Sie auf folgender Seite >>

Aktualiserung und Update der Internetseite:
www.stadtwohnen-chemnitz.de

2008

Teilnahme am Workshop:
"Kunst im öffentlichen Raum - Common property / Allgemeingut"
04+05.12.2008 in Leipzig, Workshop mit 5 Künstler/innen

EFRE-PROGRAMM
Unser Büro wurde mit der Erarbeitung des Integrierten Handlungskonzeptes für den Stadtteil Sonnenberg beauftragt. Das Konzept ist Grundlage für die Beantragung der Aufnahme in das EFRE-Förderprogramm

Mit Mitteln der Städtebauförderung wurden nach Planungen unseres Büros die Außenanlagen eines Innenhofes gestaltet.
[Mehr Informationen >]

Objekt- und Freiraumplanung:
Enwürfe für 2 Platzsituation in Teltow, Brandenburg,
Realisation: 2008

Bebauungsplan: Östliche Erweiterung Gewerbegebiet Störmthal, Größe 6 ha, Gemeinde Großpösna

Bebauungsplan: Nordstrand Bockwitz, Größe 15 ha
Stadt Borna

2007

V+E-Plan "Wohngebiet Dieselstraße in Chemnitz"
Bebauungsplan zum Plangebiet ca. 2,8 ha im Auftrag der Schneider & Blum Bauträgergesellschaft mbH

Überleitung des Forschungsprojektes und Fortführung der Agentur: Stadtwohnen-Chemnitz als reguläres Beratungsangebot im Auftrag der Stadt Chemnitz

V+E-Plan "Wohngebiet Olbernhauer Straße/ Am Schwanenteich" Änderungsverfahren mit Umweltbericht zum Plangebiet ca. 3,5 ha im Auftrag der HM Grundstücks GmbH & CO. KG

2006/07
Vertiefende städtebauliche Rahmenplanung und Machbarkeitsstudie zur Realisierung der "Bunten Gärten Sonnenberg "
Stadtumbauprojekt mit Rückbau von ca. 500 WE und Nachnutzung für Sport und Freizeit über 2 ha im Auftrag der Stadt Chemnitz [Informationen unter >>]

2006
ExWoSt - Modellvorhaben: "Aufbau und Erprobung einer Agentur zur Vermittlung von EIGENTÜMER-NUTZER-KOOPERATIONEN zur Weiterentwicklung von Wohnimmobilien im Bestand", für den AKIW e.V. als Projektträger Forschungsbegleitung im Auftrag des BBR
Erstellung und inhaltliche Betreuung der Internetseite für das Projekt
[www.stadtwohnen-chemnitz.de]

Erstellung des Integrierten Handlungskonzept Sonnenberg zur Programmaufnahme in das Bund-Länder-Programm " Die Soziale Stadt "
[Informationen unter >>]

Fortschreibung des SEKo Stadtentwicklungskonzeptes für das Teilgebiet Grimma West, Stadt Grimma

"Ortsentwicklung aus der Sicht von Kindern u. Jugendlichen" ein Projekt im Rahmen der AKTION MENSCH
Gemeinde Borsdorf , mit dem Arbeitskreis Integriertes Wohnen
[Informationen unter >>]

2005
Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung und Umweltbericht: Störmthaler Straße, Güldengossa, Gem. Großpösna im Auftrag des Vereins zur Sozialen Rehabilitation von Abhängigkeitskranken (VRA) e.V.

Entwurf einer Gedenkstätte für die Kriegsopfer im Auftrag der Gemeinde Großpösna
[Informationen unter >>]

Erarbeitung eines massnahmeorientierten Ablauf- u. Vertiefungskonzeptes zur Konkretisierung der Stadtumbaumaßnahmen für den Stadtteil Sonnenberg in Chemnitz in Abstimmung mit den Eigentümern im Auftrag der Stadt Chemnitz
[Informationen unter >>]

2004
Werkstattverfahren zur Fortschreibung des Räumlichen Handlungskonzeptes Wohnen - Stadtteil Sonnenberg, Auftraggeber: Stadt Chemnitz

Bebauungsplan mit Gründordnungsplanung und Einzellfallprüfung gemäß § 3 c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung "Kraftwerk Thierbach 2 BA. IGZ-Goldener Born"
12 ha - Stadt Borna / Stadt Kitzscher

"Begegnungszentrum Mutzschen" Machbarkeitsstudie mit Bestandsaufnahme und Vorentwurf/ Kostenschätzung - Entwurf der Aussenanlagen
[Informationen unter >>]

2003
Regionales Entwicklungskonzept Muldental in Kooperation und Auftrag vom Büro Professor Dr. Usbeck
Öffentlichkeitsarbeit erfolgte über die Internetseite
www.rek-muldentalkreis.de

Entwicklung einer CD-Präsentation - 10 Jahre Muldentalkreis - Auftraggeber: Landratsamt Muldentalkreis

V+E-Plan "Wohngebiet Olbernhauer Straße/ Am Schwanenteich" Entwicklung einer Industriebrache als Einfamilienhausstandort in Chemnitz Plangebiet 6,5 ha im Auftrag der HM Grundstücks GmbH & CO. KG

Umweltverträglichkeitsstudie "Geiselaue" m.d.Büro Planung und Kommunikation, Auftraggeber: LMBV

Internetseite für die Güterverkehrszentrum Entwicklungsgesellschaft mbH, Eine Tochter der Sächsischen Landesbank (Animation im Flash-Format)

2002
SEK Grimma Stadtentwicklungskonzept der Stadt Grimma im Rahmen des Bundeswettbewerbes "Stadtumbau Ost"

SEK Borna Wohnungswirtschaftliche Abstimmung als Beitrag zum Stadtentwicklungskonzept Bundeswettbewerb "Stadtumbau Ost"

Postfrachtzentrum/ Leipzig Vorbereitung Änderungsverfahren zum B-Plan PFZ-/ GVZ Leipzig Plangebiet ca. 50 ha

Rahmenplan: Güterverkehrszentrum Leipzig, Untersuchung der potentiellen Entwicklungsflächen zur Erweiterung des GVZ Leipzig Plangebiet ca.500 ha

Ökologische Ausgleichsmaßnahmen für die GVZ Entwicklungsgesellschaft - Streuobstwiese (3,3 ha) - sowie Entwurf u. Ausführungsplanung:
Bepflanzung eines Bachlaufes in Schkeuditz

2001
HVW Leipzig/ Wiederitzsch Vorbereitung des Änderungsverfahren zum B-Plan ehemalige Holzveredelungswerk Plangebiet 40,0 ha i.A. der ago -Entwicklungsgesellschaft

Planung d. Außenanlagen f. e. Kindergarten in Großpösna

Planung d. Außenanlagen f. e. Kindergarten Auftraggeber: Gemeinde Elsnig + Evangelische Kirche

Betreutes Wohnen in Leipzig Planung der Verkehrs- u. Außenanlagen : Richard Lehmann Straße Bausumme: ca. 250.000 Euro - Auftraggeber. Baugenossenschaft Leipzig e.G.

2000
Wohnumfeldverbesserungsmaßnahme Leipzig Thekla - Außenanlagen von 3 Innenhöfen im Plattenbaugebiet Bausumme: ca. 500.000 Euro Auftraggeber: Leipziger Wohnungs- u. Baugesellschaft mbH

1999
Außenanlagen Lindenallee Block A, B + D Gesamtvolumen der Baumaßnahmen: ca. 500.000 Euro Auftraggeber: Leipziger Wohnungs- u. Baugesellschaft mbH

Gestaltung und Realisierung des Schulhofes der Grundschule Großpösna

1998
Außenanlagen in Leipzig Plagwitz Bausumme: ca. 350.000 Euro Auftraggeber: Leipziger Wohnungs- u. Baugesellschaft mbH

Diverse Landschaftspflegerische Begleit- und Grünordnungspläne sowie Privatgärten

TOP / nach oben


Foto oben:
F-Stop, Fotoausstellung in der Leipziger Spinnerei, 2008



Logo Stadthalten Chemnitz by planart4

Neue Internetseite für den Verein www.stadthalten-chemnitz.de



Ideenvorschläge für den Umgang mit Baulücken in Chemnitz, 2005



"Auch aus Steinen die in den Weg gelegt werden, kann man schönes bauen." Goethe