planart4
BÜRO FÜR STADTENTWICKLUNG UND FREIRAUMPLANUNG
Wir sind ein Planerteam mit den Kernthemen Stadtentwicklung und der Stadt- und Freiraumplanung.
Im Fokus unserer Arbeit steht die Stadtentwicklung mit dem Schwer-
punkt auf den Stadtumbau in Mittel- und Großstädten.
Stadtentwicklung verstehen wir als Prozess, der von uns moderierend begleitet und planerisch transformiert wird. Dabei ist für uns die Einbeziehung örtlicher Akteure und der Bürger in den Planungs- prozess entscheidend, denn nur so kann Planung "NACHHALTIG" sein.
Aktuell arbeiten wir mit dem Verein Stadthalten Chemnitz e.V. im Rahmen des NSP-Projektes "Konserviertes Stadtquartier" zusammen. Unser Büro ist an der Eigentümeraktivierung und Quartiersentwicklung beteiligt und betreut die Internetseite:
www.stadthalten-chemnitz.de, auf der Sie umfangreiche Informationen erhalten. Das Vorhaben wird im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik und EFRE gefördert.
Über die Kommunikation mit den Beteiligten entwickeln wir unsere Vorstellungen. Aus dem partizipativen Prozess entstehen die optimalen Strategien und Ideen. In diesem Kontext sind unsererseits wichtige Bausteine, wie die
"BUNTEN GÄRTEN" im Stadtteil Sonnenberg auf den Weg gebracht. Hier wurde parallel zum Abstimmungsprozess von Stadtumbaumaßnahmen mit den beteiligten Wohnungsunternehmen und der Stadt ein Freiraumkonzept für die Nachnutzung frei werdender Flächen von 3 Karrees entwickelt, das auf die tatsächlichen Bedürfnisse der künftigen Nutzer eingeht. Grundlage dafür waren umfangreiche Schülerbefragungen unseres Büros.
Der Einsatz neuer Instrumentarien haben wir mit dem
ExWoSt-Projekt:
Das Forschungsprogramm "ExWoSt" ist ein Programm des Bundesministeriums für
Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
und wird vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) betreut. Eigentümer-Nutzer-Kooperationen zur weiteren Bestandsentwicklung in Chemnitz erprobt.
Klassische Stadtplanung, wie informelle Planungen und die Betreuung von Bauleitplanverfahren einschließlich erforderlicher Umwelt-prüfungen gem. BauGB runden das Leistungsprofil unseres Büros ab.
Das alles gelingt, weil wir selbst Partner in einem
Netzwerk
Wir sind selbst Mitglied im: Arbeitskreis Integriertes Wohnen (AKIW), STADTHALTEN-CHEMNITZ E.V.,
Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. aus Fachleuten, Vereinen und Verbänden sind, mit denen
wir in regen Diskussions- bzw. Erfahrungsaustausch stehen.
planart4 ist Leipziger KulturPate.
Wir unterstützen in ehrenamtlicher Patenschaft die Kultur in
der Klärung
fachlicher Fragen, der Entwicklung
von Strukturen und Konzeptionen und in der
Realisierung von Projekten.

Datum:
NOVEMBER 2010
6. Aktuelle Wohnprojekte Tage in Leipzig
Unser Beitrag:
Unterstützungsstrukturen für gemeinschaftliche Wohnprojekte...
>>
OKTOBER 2010
Thema:
"Generationsgemischte Freiraumnutzung" am Beispiel der Bunten Gärten
Referat im Rahmen der Vortragsreihe des
bdla Sachsen.
AUGUST 2010
IBA-Projekt Kunstterrassen
Merseburg - Workshop mit Bewohnern und Akteuren zur Ausgestaltung..>>
APRIL 2010
Wettbewerbsabschluss und Ausstellungseröff-
nung des
Städtebaulichen Ideenwettbewerbes Justiz- und Behördenzentrum
Chemnitz –Innenstadt.
Auftraggeber: SIB, Staatsbetrieb Sächsisches
Immobilien- und Bau-
management, NL Chemnitz
Februar 2010
Wir lernen Hessen kennen! Planungsbeginn VE-Plan: "Wilhelmsbad / Steinbruch Kaiser“ in Hanau
DEZEMBER 2009
Projekt:"3-Raum-Park"
Zum Projekt>